Repaircafés?
Was ist das?
Das Prinzip: versierte ehrenamtliche Reparateure*innen helfen, nicht mehr funktionierende Haushaltskleingeräte, Unterhaltungselektronik, Spielzeug usw. wieder flott zu machen, und geben Tipps für kleinere eigene Reparaturen. Für eventuelle Wartezeiten, Infos und Austausch gibt es ein gemütliches Café.
Was muss ich mitbringen?
- alles Zubehör für die Geräte (Stecker, Fernbedienung, Akkus, Gebrauchsanleitungen etc.)
- etwas Zeit: meistens gibt es eine kleine Wartezeit, die aber auch mit Kaffee & Kuchen und netten Gesprächen (es ist ja ein Repaircafé ...) überbrückt werden kann
Kostet das was?
Reparaturen sind grundstätzlich kostenlos. Wir freuen uns aber über Spenden, damit wir weiterhin Repaircafés veranstalten können.
Funktioniert das?
Unsere ehrenamtlichen Reparateure konnten bisher schon 174 Geräte inspizieren und 101 davon wieder flott machen! Das ist eine Erfolgsquote von sage und schreibe 58% - und aktiv gelebter Klima- und Ressourcenschutz und eine Freude für den Geldbeutel. Da haben alle was davon.
Unsere nächsten Termine:
25.01.2020
09.05.2020
26.09.2020
Veranstaltungsort:
AWO Bürgertreff Nürnberg Katzwang
Johannes-Bahms-Str. 6
90455 Nürnberg
Weitere Termine in Nürnberg und Umland gibt es hier zu finden: https://www.reparatur-initiativen.de/
Historie:
Seit 2018 organisiert einkorn e.V. regelmäßige Repaircafés im Nürnberger Süden, anfangs noch mit der Unterstützung der Nationalen Klimaschutziniaitive (NKI), jetzt eigenständig und in Kooperation mit vielen tollen Partnern in der Region: Bund Naturschutz Ortsgruppe Nürnberg Süd, AWO Ortsverein Katzwang-Kornburg, FabLab, sowie anderen Repairinitiativen und Ehrenamtlichen. Ein großes Dankeschön an alle!